Datenschutzerklärung

Grundsätzliche Informationen

Wir, die Sanitär-Union GmbH & Co. KG (im folgenden „SU“ oder „wir“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz Grundverordnung (im folgenden „DS-GVO“, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates.

Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung unserer App und Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet.
Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte sonstige Daten.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/DS-GVO:

Sanitär-Union GmbH & Co. KG
Münsterstraße 13
D-55116 Mainz
Telefon: +49 6131-58886 65
E-Mail: datenschutz@sanitaerunion.de

Übermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands und der europäischen Union, die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.

Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von SU verantworteten Apps. Weichen SU Apps von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies in den Apps in geeigneter Weise kenntlich gemacht.

Diese Datenschutzerklärung besteht aus vier Teilen:
- der erste Teil (Bestimmung für private Nutzer) gilt für die privaten Nutzer
- der zweite Teil (Bestimmung für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen
Nutzer
- der dritte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die SU App) gilt für
alle Nutzer, die Services oder die SU App nutzen.
- Der vierte Teil (Informationen zu Betroffenenrechten) gilt für alle Nutzer, deren
Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.

1. Bestimmung für private Nutzer
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer von SU. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der von Ihnen gegebenen Zustimmung in diese Datenschutzerklärung als Einwilligung nach DS-GVO Artikel 6.

Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten
Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen die folgenden:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geschlecht
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Mobilnummer
- Ihr Land
- Ihr Projektname
- Produktname Ihres SU Produktes
- Sensordaten Ihres SU Produktes
- Wasserverbrauchswerte Ihres SU Produktes
- Salzverbrauchswerte Ihres SU Produktes
- Abwesenheitskalender Ihres SU Produktes
- Ermittelte Wasserhärte als Indikator durch Ihr SU Produkt
- Gemessener Anlagendruck Ihres SU Produktes
- Gemessene Wassertemperatur Ihres SU Produktes
- Alarmmeldungen Ihres SU Produktes
- Meldungen Ihres SU Produktes
- Hinweise Ihres SU Produktes

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Produktanfragen, zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Beratungsanfrage, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der App zur Verfügung gestellten Dienste. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an datenschutz@sanitaerunion.de

Telefonische Kontaktaufnahme durch SU
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, werden Sie durch einen SU-Mitarbeiter kontaktiert.

Informationen über die Weitergabe Ihrer Daten und Bewertung
Sollten Sie unserer Datenschutzbestimmung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Beratungsanfrage über unseren Service. Dazu senden wir Ihnen unter anderem eine Nachricht mit den Kontaktdaten des SU-Mitarbeiters.

Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Erbringung des Services der Fachberatungsanfrage bzw. für die Beratung und/oder den Kauf, die Wartung oder die Reparatur eines Produktes aus dem SU Sortiment leiten wir mit Ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an unsere internen und externen Mitarbeiter weiter, die in Ihrer Region tätig sind.
Diese Mitarbeiter sind angehalten Sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters zu kontaktieren.

Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zu SU gehörenden Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

2. Bestimmung für geschäftliche Nutzer
Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für geschäftliche Nutzer wie Handwerksbetriebe, Industriebetriebe, Kommunen, gewerbliche Betriebe, Planer, Architekten, etc. und nur insoweit, als diese personenbezogene Daten von Ansprechpartnern in unserer App zur Verfügung stellen nach DS-GVO Artikel 6.

Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten
Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen die folgenden:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geschlecht
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Mobilnummer
- Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Ihr Land
- Produktname Ihres SU Produktes
- Sensordaten Ihres SU Produktes
- Abwesenheitskalender Ihres SU Produktes
- Alarmmeldungen Ihres SU Produktes
- Meldungen Ihres SU Produktes
- Hinweise Ihres SU Produktes

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Produktanfragen, zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Beratungsanfrage, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der App zur Verfügung gestellten Dienste. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an datenschutz@sanitaerunion.de

Telefonische Kontaktaufnahme durch SU
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, werden Sie durch einen SU-Mitarbeiter kontaktiert.

Informationen über die Weitergabe Ihrer Daten und Bewertung
Sollten Sie unserer Datenschutzbestimmung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Beratungsanfrage über unseren Service. Dazu senden wir Ihnen unter anderem eine Nachricht mit den Kontaktdaten des SU-Mitarbeiters.
Weitergabe personenbezogener Daten

Zur Erbringung des Services der Fachberatungsanfrage bzw. für die Beratung und/oder den Kauf, die Wartung oder die Reparatur eines Produktes aus dem SU Sortiment leiten wir mit Ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an unsere internen und externen Mitarbeiter weiter, die in Ihrer Region tätig sind.
Diese Mitarbeiter sind angehalten Sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters zu kontaktieren.

Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zu SU gehörenden Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die SU App
Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer für die App von SU. Die Datenschutzerklärung der App finden Sie unter dem Link: http://ditechwassertechnik.de/Datenschutz.aspx Datenverarbeitung durch Nutzung unserer Apps

SU erhebt und speichert automatisch in Ihren Server Log Files Informationen, die Ihre App an uns übermittelt. Diese Daten können von SU nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung diese Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
- Browsertyp/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
- Uhrzeit der Serveranfrage

Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Endgerätes und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird („dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaften zugeordneten IP-Adresse („statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
- Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
- Für weitere administrative und statische Zwecke

Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 DS-GVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestandgestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von SU.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Server Log Files mit den Oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS- Attacke) nahe legen.

Verlinkung zu externen Internetseiten
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die SU Apps. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die SU Apps, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.

Informationen zum Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Analyse-Werkzeuge stützen wir auf Art. 6 DS-GVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheit oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung.

SU nutzt zu diesem Zweck auch Analyse-Werkzeuge wie Google Tag Manager (Firebase). Die zur Verfügung gestellten und genutzten Daten werden vollständig anonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt unter Umständen auch außerhalb Deutschlands oder der europäischen Union.

Bei der Implementierung und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Trackingtechnologien anonymisieren wir schnellstmöglich personenbezogene Daten entweder auf Seiten des Anbieters, durch entsprechende Verträge geregelt, oder im Rahmen unserer Erstnutzung, sodass das Auskunftsrecht Ihrerseits nicht auf alle nachfolgend aufgezählten Technologien ausgeübt werden kann.

Durch entsprechende Einstellungen in den Apps bzw. der ausführenden Betriebssystemumgebung (IOS, Android) können Sie die Übermittlung solcher Daten verhindern. Dies führt aber unter Umständen zu Problemen beim Aufruf, der Bedienung oder der Funktionalität des angebotenen Inhaltes oder Dienstes.

Google Analytics und Google Tag Manager
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Bertreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4. Informationen zu den Rechten Betroffener
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber SU.

Ihre Identität
Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass SU in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.

Sie haben das Recht
- gemäß Artikel 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- Gemäß Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Gemäß Artikel 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter bei SU
Münsterstraße 13
D-55116 Mainz
Telefon: +49 6131-58886 65
E-Mail: datenschutz@sanitaerunion.de

- Gemäß Artikel 7 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

Der Einwilligung können Sie widerrufen über: datenschutz@sanitaerunion.de
- gemäß Artikel 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
Telefax: +49 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Weitere Informationen – Kontaktdaten
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Datenschutzbeauftragter bei SU
Münsterstraße 13
D-55116 Mainz
Telefon: +49 6131-58886 65
E-Mail: datenschutz@sanitaerunion.de

Gemäß Artikel 13 DS-GVO stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Ausübung des Beschwerderechts zur Verfügung:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
Telefax: +49 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.04.2020.

Durch die Weiterentwicklung unserer Apps oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen werden.
Ansicht: